Akupunktur ist ein Teilbereich der Chinesischen Medizin und wird seit rund 4000 Jahre in China angewendet (angewandt?). Der Begriff leitet sich ab aus dem Lateinischen acus = Nadel und pungere = stechen. Über den Körper sind Meridiane (Energieleitbahnen) verteilt, in denen das “Qi“ (Lebensenergie) fließt. Bei einer Stagnation von Qi kann es zur Ausbildung von Krankheitssysmptomen kommen. Durch gezieltes Setzen von Akupunkturnadeln oder der Nutzung einer Moxazigarre soll der ungehinderte Fluss von Qi wieder hergestellt und die Selbstheilungskräfte angeregt werden.
Ziel der von mir angewendeten Einnadelakupunktur ist es, mit so wenig Nadeln wie möglich die Blockaden abzubauen und den Körper bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts zu unterstützen. Bei Bedarf kommen aber auch mehr Nadeln zu Anwendung.
Indikationen:
Störung des Bewegungsapparates:
z.B. Arthritis, Arthrose, Hufrehe, Lahmheiten, Sehnenentzündungen, Rückenschmerzen
Hauterkrankungen:
z. B. Wundheilungsstörungen, Ekzem / Sommerekzem, postoperative Narbenbehandlung,
Atemwegserkrankungen:
z.B. akut, chronisch, Dämpfigkeit
Schmerztherapie bei degenerativen Prozessen
Allgemeine Unterstützung bei alten Tieren
Vorsorgeuntersuchung
Beginnende Blockaden im Meridian sollen rechtzeitig erkannt und beseitigt werden, damit Qi ungehindert fließen kann
Mobile Tierheilpraxis für Pferde |
Tierheilpraktikerin Dagmar Strüder Karoline von Günderrode-Str. 10
61130 Nidderau
☎: 0172 791 8267